
Emanuel
Rechsteiner-Grammenos
- M.A. Phil. | Systemischer Einzel- und Paarberater | Gründer "Paarberatung-Esslingen.de"
Schwerpunkte:
-
Interkulturelle Beziehungen (Beratung auch auf Englisch), Offene Beziehungen, Polyamorie und andere nicht-monogame Beziehungsformen, Paarbeziehungen im BDSM-Kontext.
-
Systemische Einzelberatung bei Beziehungsthemen und persönlicher Entwicklungsberatung
-
Beziehungsthemen für Führungskräfte, Führungspersona-/Leadership-Persona-Entwicklung
-
Diversitätssensible Beratung, Anti-Rassismus-Beratung
Meine Geschichte
Solange ich denken kann, bin ich ein Fragender. Diese Eigenschaft führte mich zunächst zum Studium der Philosophie. Seit dem Ende meines Studiums halte ich Vorträge, leite Gesprächskreise und moderiere verschiedene Diskussionsgruppen. Diese Arbeit brachte mich schließlich zur Philosophischen Praxis und zur Einzel- und Paarberatung.
Denn ich bin nicht nur ein Fragender, sondern auch ein empathischer und interessierter Zuhörer. Schon immer üben die Geschichten von Menschen eine große Faszination auf mich aus. In den letzten Jahren habe ich in vielen dieser Geschichten erkannt, wie wichtig die ‚Systeme‘ sind, in denen wir als Menschen alltäglich leben. Seien es unsere Familien, unsere Ehen, Liebesbeziehungen, unsere Arbeitskolleg*innen, unsere Freund*innen oder sogar die Menschen, die wir als 'Feind*innen' / 'Gegner*innen' / 'Gegenspieler*innen' ansehen. Ich bin überzeugt, in diesen Systemen liegen die Chancen für echte und nachhaltige Veränderungen und Verbesserungen unserer Lebenssituation.
Deswegen entschied ich mich, eine dreijährige Ausbildung zum systemischen Berater zu absolvieren. Aufbauend auf meinem Philosophiestudium gibt mir die Ausbildung ein breites Spektrum an Methoden an die Hand, durch die ich mit meinen Klient*innen neben dem Fragen, Zuhören und Sprechen auch ins Machen komme.
Mein Ansatz
Mein Ansatz ist mehrdimensional:
-
Ich kombiniere Methoden der systemischen Therapie, der gewaltfreien Kommunikation und der philosophischen Praxis.
-
Dabei arbeite ich nach einem narrativen Ansatz der systemischen Beratung, sowie Elementen des Mailänder Modells und setze auch stark auf Skulpturarbeit nach Virginia Satir sowie (wenn gewünscht) auf den Einsatz von Genogrammen.
-
-
Im Zentrum steht der Versuch, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Sie mit einem breiten Spektrum an Übungen und Interventionen beim Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen.
Dabei ist es mir besonders wichtig, dass unsere Arbeit auf einer vertrauensvollen und emphatischen Beziehung beruht. Sie finden bei mir einen geschützten Raum – ohne Bewertung, Urteil oder Leistungsdruck.
Hier können Sie alles denken, alles fühlen, alles sagen und alles sein.
Mein Lebenslauf
-
Geboren bin ich 1982 in Stuttgart.
-
Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.
-
Ich habe Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Stuttgart studiert (Abschluss: Master (M.A.).
-
Seit 2010 halte ich Vorträge, leite Workshops und moderiere Gesprächskreise im Bereich Philosophie und Psychologie (siehe hier).
-
Nach dem Studium führte ich eine Psychoanalyse bei Dr. Friedrich Roller durch.
-
2020 Grundausbildung zum Systemischen Berater / Therapeuten bei Prof. Prof. Dr. Michael Märtens, Fritjof Schneider (Dipl.-Psych.) und Michaela Klein-Schneider (Dipl.-Psych.) am Ausbildungsinstitut fortbildung1.de.*
-
2021 Zusatzqualifikation zum systemischen Einzelberater / Einzeltherapeuten bei Prof. Prof. Dr. Michael Märtens, Fritjof Schneider (Dipl.-Psych.) und Michaela Klein-Schneider (Dipl.-Psych.) am Ausbildungigppsinstitut fortbildung1.de.*
-
2023 Zusatzqualifikation zum systemischen Paartherapeuten bei Prof. Prof. Dr. Michael Märtens, Fritjof Schneider (Dipl.-Psych.) und Michaela Klein-Schneider (Dipl.-Psych.) am Ausbildungsinstitut fortbildung1.de.*
-
Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).
-
Ich bin Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) und bei dem Bundesverband für Philosophische Praxis (BV-PP).
-
Ich bin freier Dozent für Gesellschaftstheorie an der DHBW Stuttgart im Fach Sozial Arbeit.
-
Ich engagiere mich als Vorstandsmitglied im Förderverein Hospiz Esslingen e.V.
*Die Ausbildung entspricht den Anforderungskriterien der Landespsychotherpeutenkammer Baden-Württemberg.
Mein Ansatz
In meiner systemischen Paarberatung unterstütze ich Paare dabei, ihre Beziehung in der Tiefe zu verstehen und neue Wege des Miteinanders zu entdecken. Mein Ansatz basiert auf der systemischen Sichtweise, die den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern in seinem Beziehungsgefüge. Probleme entstehen oft durch wiederkehrende Dynamiken, die wir gemeinsam erkennen und verändern können.
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Achtsamkeit in der Paarberatung, die hilft, bewusster miteinander umzugehen und festgefahrene Muster zu durchbrechen. Durch Teilearbeit werden verborgene innere Anteile sichtbar gemacht und integriert, was zu mehr Selbstverstehen und Empathie in der Partnerschaft führen kann. Auch die Sexualität in der Paarberatung betrachte ich als wichtigen Aspekt – nicht nur als körperlichen, sondern auch als emotionalen Ausdruck von Nähe und Verbundenheit.
Mein Ziel ist es, Paare darin zu begleiten, sich neu zu begegnen, alte Dynamiken zu verstehen und ihre Beziehung auf einer tieferen Ebene zu stärken.
Mein Lebenslauf
-
Geboren bin ich 1970 in Villingen-Schwenningen
-
Zum zweiten Mal verheiratet, kinderlos
-
Selbstständig in eigener Praxis seit 2023
Ausbildungen und berufliche Stationen
Ausbildungen und berufliche Stationen
• Studium an der Hochschule Reutlingen (Abschluss mit Diplom)
• Ausbildung „Leadership und persönliche Kompetenz“ (Neue Wege, Klaus Frey)
• Ausbildung „Kreativer Tanz- und Ausdruckstherapeut“ (Wendepunkt Ratzenried bei C. und R. Lang)
• Grundlagentraining „Professionelle Begleitung von Menschen“ (HAKOMI Institut)
• Systemische Sexual- und Paartherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
• Klinische Sexologie & Sexocorporel (Dr. med. Karoline Bischof)
• Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung (IGST Heidelberg)
• H.E.A.R.T – HAKOMI Embodied and Aware Relationships Training (HAKOMI Institut)
Meine Geschichte
1968 in Fulda geboren, war ich schon früh von pädagogischen Themen umgeben – kein Wunder, dass mich die Arbeit mit Kindern und sozialen Systemen bis heute begeistert. Besonders fasziniert mich, wie Menschen lernen, sich entwickeln und miteinander agieren – sei es in Teams, im Austausch mit Eltern oder in Veränderungsprozessen.
Als Leitung einer Kindertagesstätte habe ich die Dynamiken von Gruppen und Beziehungen aus nächster Nähe erlebt. Dabei wurde mir immer klarer, wie entscheidend der Blick auf das große Ganze ist. Mein eigener Lebensweg hat mich gelehrt, dass Wandel herausfordernd, aber auch unglaublich bereichernd sein kann.
Heute unterstütze ich Teams, Paare und Einzelpersonen dabei, festgefahrene Muster zu erkennen, neue Perspektiven einzunehmen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen – mit Klarheit, Empathie und einer Prise Humor.
Mein Ansatz
„Alles hat einen Grund – auch wenn er gerade nicht sichtbar ist!“
Verhalten ist nie zufällig – es entsteht aus Beziehungen, Mustern und unbewussten Dynamiken. Diese Zusammenhänge sind nicht immer leicht zu erkennen, doch genau hier setze ich an: Als systemische Beraterin unterstütze ich Sie dabei, verborgene Verknüpfungen sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Manchmal genügt schon ein veränderter Blickwinkel, um festgefahrene Muster zu durchbrechen und neue Wege zu entdecken. Mit Empathie, einem scharfen Blick für Details und einem lösungsorientierten Ansatz begleite ich Sie dabei, Veränderung nicht nur zu denken, sondern aktiv zu gestalten.
Ob im Beruf, in familiären Beziehungen oder in persönlichen Entwicklungsprozessen – echte Veränderung beginnt, wenn wir unsere eigenen Muster verstehen. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt gehen!
Meine Geschichte
Ich bin in einem Umfeld aufgewachsen, in dem das Leben anderer Menschen mit all seinen Facetten
zum Alltag gehörte. Schon früh haben mich die Fragen und Geschichten, die Menschen bewegen, interessiert – und dieses Interesse begleitet mich bis heute.
Über das Handwerk und das Projektmanagement führte mich mein beruflicher Weg durch viele
Prozesse bis hin zur Unternehmensentwicklung. Was mich dabei immer besonders fasziniert hat, war die Frage: Wie gelingt Veränderung – nicht nur auf dem Papier, sondern in den Köpfen und Herzen der Menschen?
Heute begleite ich Organisationen, Teams und Einzelpersonen dabei, Wandel bewusst und nachhaltig
zu gestalten – mit einem klaren Blick für das Wesentliche und einer einfühlsamen, unterstützenden Herangehensweise.
Mein Ansatz
„Resilienz, Perspektive und Veränderung aus einem systemischen Blickwinkel“
Ich arbeite gerne mit Menschen – nicht mit fertigen Antworten. Im Zentrum stehen Ihre Fragen,
Erfahrungen und Beziehungen.
Systemische Beratung bedeutet für mich, gemeinsam zu erkunden, wie Dinge miteinander
zusammenhängen und welche Möglichkeiten daraus entstehen können. Es geht nicht darum, Lösungen anzubieten, sondern einen Raum zu öffnen, in dem Sie Ihre Sichtweisen durch andere Perspektiven erweitern und stimmige nächste Schritte entwickeln können.
Ich höre zu, frage nach und halte aus – aufmerksam, respektvoll und ohne Bewertung. Veränderung
wird möglich, wenn wir uns selbst im eigenen Kontext besser verstehen.
Ob persönliche Themen, Beziehungen oder berufliche Herausforderungen: Ich begleite Sie klar,
zugewandt und auf Augenhöhe. Meine Begleitung ist geprägt von echter Offenheit und Respekt –
ohne Bewertung, mit Raum für Ihre Erfahrungen und Perspektiven.